Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Säureschutzmantel – Warum der pH-Wert entscheidend ist

Säureschutzmantel – Warum der pH-Wert entscheidend ist

Säureschutzmantel – Warum der pH-Wert entscheidend ist

Was ist der Säureschutzmantel?

Eine kurze Erklärung zum Säureschutzmantel gab es schon in unserem Artikel „colibri skincare ABC: Begriffe aus der Hautpflege und ihre Bedeutung“. Da es sich bei dem Säureschutzmantel aber um einen der wichtigsten Schutzfaktoren für unsere Haut handelt, verdient er auch seinen eigenen Artikel.

Der Säureschutzmantel ist auch unter dem Begriff Hydrolipidfilm bekannt. Er liegt ganz oben auf der Hornschicht der Haut auf. Das ist die oberste Schicht der Epidermis. Der Hydrolipidfilm schützt die Haut vor schädlichen Bakterien und hindert diese daran, sich auf der Haut anzusiedeln und zu vermehren. Wie der Name Säureschutzmantel an sich schon suggeriert, befindet er sich im sauren Spektrum. Der genaue pH-Wert des Hydrolipidfilms kann variieren (mehr dazu weiter unten). Er liegt in einem Bereich zwischen 4,5 und 6. Im Schnitt rechnet man bei dem pH-Wert der Haut mit einem Wert von 5,5. Aber wie schon erwähnt unterscheidet sich dieser Wert von Haut zu Haut und verschiedene Quellen nennen dementsprechend auch unterschiedliche Werte.

Zusammensetzung des Säureschutzmantels

Die Alternativbezeichnung für den Säureschutzmantel, Hydrolipidfilm, sagt schon viel über dessen Zusammensetzung aus. Er besteht aus wässrigen Anteilen (hydro) und fettigen (lipid). Ein solches Gemisch aus Fett und Wasser nennt man übrigens Emulsion. Der Wasseranteil des Hydrolipidfilms setzt sich zusammen aus Schweiß und natürlich auf der Haut vorkommenden Säuren wie z.B. der Milchsäure. Der Fettanteil indes besteht aus Hautlipiden, namentlich Talg und Fettsäuren. Eine Mischung aus Talg und Schweiß klingt jetzt auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt nach etwas, was man auf der Haut haben möchte. Bei beidem handelt es sich allerdings um ganz natürliche Komponenten einer gesunden Haut, welche wir in einem gewissen Maß brauchen, um eben diese Gesundheit aufrechtzuerhalten. Eine Überproduktion (ebenso eine Unterproduktion) von Talg, Schweiß oder beidem hingegen ist verständlicherweise unangenehm und kann gerne mit passenden Pflegemitteln behoben werden. Für den Säureschutzmantel ist ein gesunder Mix aus Talg und Schweiß aber essentiell. 

Exkurs: pH-Wert

Um den Säureschutzmantel zu verstehen, hilft ein kleines bisschen Basiswissen über den pH-Wert. Einige Basics sind vielleicht noch aus dem Chemie-Unterricht bekannt. Die Skala des pH-Werts rangiert von 0 bis 14. Wie wir im ersten Abschnitt festgestellt haben, liegt der pH-Wert der Haut bei etwa 5,5; ist also leicht sauer, denn alle Werte unter 7 liegen im sauren Spektrum. Dieser Wert von ca. 5,5 ist übrigens auch immer gemeint, wenn etwas als „pH-hautneutral“ bezeichnet wird. Tatsächlich pH-neutral ist der Wert genau in der Mitte der Skala, also ein pH-Wert von 7. Dies entspricht dem pH-Wert von purem Wasser. Oberhalb dieses Wertes beginnt dann das basische Spektrum. Dieses wird alternativ auch als alkalisch bezeichnet.

Für alle, die es gerne noch etwas tiefgehender haben möchten: Der pH-Wert gibt Auskunft darüber, wie viele positiv geladene Wasserstoffionen in einer Substanz enthalten sind. Hat ein Stoff viele davon und ist geneigt, diese abzugeben, ist er sauer. Hat ein Stoff hingegen eher viele negativ geladene Ionen und ist bestrebt, positive Wasserstoffionen aufzunehmen, handelt es sich um eine Base. Im Grunde eigentlich recht simpel.

Variierende pH-Werte des Hydrolipidfilms

Nach unserer kleinen Erklärung zum pH-Wert kehren wir nun zu der Thematik zurück, dass der genaue pH-Wert des Säureschutzmantels variieren kann. Diese Varianz hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen. Zunächst einmal wäre da der Hautton; der pH-Wert heller Haut liegt leicht niedriger als der dunkler Haut. Ein weiterer Faktor ist das Geschlecht. Bei Frauen liegt der pH-Wert höher als bei Männern. Dann kommt es noch darauf an, wo am Körper man den pH-Wert misst, denn dieser ist sogar am selben Körper nicht überall gleich hoch. Unter den Achseln z.B. ist der pH-Wert höher. Zu guter Letzt spielt auch das Alter eine Rolle. Mit steigendem Alter nimmt der pH-Wert automatisch zu und sollte wieder nach unten korrigiert werden. Babys indes müssen ihr komplettes Mikrobiom nach der Geburt erst bilden. Diese Entwicklung, bis ihre Haut einen stabilen pH-Wert erreicht hat, dauert ungefähr das erste Lebensjahr über an.

Den pH-Wert seiner Haut kann man übrigens leider nicht mit einem praktischen Test-Kit zu Hause ermitteln. Er kann allerdings problemlos bei einem Arzt festgestellt werden. 

Schutz und Mikrobiom

Dass es sich beim Säureschutzmantel um einen internen Schutzmechanismus unserer Haut handelt, haben wir ja schon etabliert. Dieser Schutz findet auf verschiedenen Ebenen statt. Der Hydrolipidfilm steht in engem Zusammenhang mit der Hautbarriere. Ist der Säureschutzmantel geschädigt, nimmt auch die Funktionalität der Hautbarriere ab. Der Hydrolipidfilm trägt also dazu bei, dass die Barrierefunktion aufrechterhalten wird. Ebenso sorgt er dafür, dass die Haut ihren Regenerationsprozessen ungehindert nachkommen kann und sie währenddessen optimal hydriert bleibt.

Darüber hinaus enthält der Säureschutzmantel unzählige Mikroorganismen, welche zusammen das sogenannte Mikrobiom bilden. Dieses beinhaltet die guten, förderlichen Bakterien, welche unsere Haut braucht. Unter den Bakterien gibt es welche, die wir benötigen, und solche, die sich schädlich auswirken. Letztere werden vom Säureschutzmantel abgewehrt, sodass sie keinen Schaden anrichten können. Das saure Milieu bietet Erregern wie Viren, Bakterien und Pilzen nämlich keinen Nährboden zur Verbreitung, sondern macht es ihnen sozusagen extra ungemütlich. Alles in allem ein sehr cleveres Schutzsystem unserer Haut.

Hautreaktionen bei zu hohem pH-Wert

Den Unterschied zwischen pH-hautneutral, was leicht sauer ist, und der tatsächlichen pH-Neutralität haben wir ja weiter oben schon erklärt. Liegt der pH-Wert der Haut signifikant höher als 5,5 oder tendiert gar zu dem pH-neutralen Wert von 7, liegt etwas im Argen. Oft können Hautkrankheiten die Ursache dessen sein. Eine ärztliche Beratung ist in diesem Fall definitiv sinnvoll. Wenn danach nichts gegen die Verwendung von herkömmlicher Wirkstoffkosmetik spricht, kann mit sauren Pflegeprodukten der pH-Wert wieder in Richtung des gewünschten Wertes korrigiert werden.

Ebenso wie unsere Hautbarriere ist auch der Säureschutzmantel ein fragiles Konstrukt. Ein Ungleichgewicht entsteht leicht und führt dann infolgedessen außerhalb des optimalen pH-Wertes zu einer durchlässigen Hautbarriere und variablen Symptomen. Bei einem so komplexen System wie der menschlichen Haut hängt eben alles miteinander zusammen und ein Ungleichgewicht kann schnell eine Kettenreaktion auslösen, quasi wie wenn man eine Reihe von Dominosteinen umstößt. Welche konkreten Symptome entwickelt die Haut dann, wenn Säureschutzmantel und Hautbarriere beeinträchtigt sind? Die Haut kann als Reaktion in zwei Extreme ausschlagen: Sie wird entweder sehr fettig (erkennbar an dem typischen öligen Glanz) oder sehr trocken. In beiden Fällen können typische weitere Reaktionen bei zu alkalischer Haut auftreten wie Reizungen, Rötungen, Juckreiz und mehr Unreinheiten.

Ein gutes Mittel, um akut zu basische Haut wieder auf ihren sauren Normalzustand zurückzubringen, sind Fruchtsäuren. Lies hier alles Wissenswerte über Hydroxysäuren, zu denen auch Fruchtsäuren zählen.

Hydrolipidfilm und Hautreinigung

Kommen wir nun zu einem Punkt, der uns auch schon bei der Hautbarriere beschäftigt hat: Wie verhält es sich mit den Schutzsystemen unserer Haut und der Hautreinigung? Bei der Gesichtsreinigung wird der Säureschutzmantel auch zum Teil abgetragen. Die Reinigung ist aber ein wichtiger Faktor und sollte nicht ausgelassen werden. Obwohl das Mikrobiom und die Bestandteile des Säureschutzmantels für die Haut essentiell sind, sollten überschüssiger Talg, abgestorbene Hautzellen sowie Make-up und Sonnenschutz regelmäßig abgenommen werden. Mit ein paar einfachen Maßnahmen schädigt man seinen Hydrolipidfilm nämlich auch durch regelmäßige Gesichtsreinigungen nicht. Es gilt zu beachten, dass eine regelmäßige Reinigung sinnvoll ist, der Säureschutzmantel aber nicht dauernd abgewaschen werden sollte. Ein Cleansing sollte zwar gründlich sein, muss dafür aber auch nicht ewig lange dauern. Es empfiehlt sich, direkt beim Kauf von Pflegeprodukten schon auf den pH-Wert zu achten und entweder pH-hautneutrale oder leicht saure Pflegemittel zu verwenden. Wie immer raten wir von aggressiven Tensiden oder gar Seifen ab und raten hingegen zu milden Tensiden.

Nach der Reinigung können direkt im nächsten Pflegeschritt Toner dabei helfen, den sauren pH-Wert des Säureschutzmantels wieder zu etablieren. Unser Revival Toner hat einen pH-Wert, der zwischen 4,5 und 5,5 liegt. Auch das Aloe Vera Spray ist als Toner geeignet und bietet einen pH-Wert zwischen 3,2 und 4,2. Beide Produkte eignen sich also perfekt, um einen sauren Einstieg in die Pflegeroutine zu garantieren.

Die passende Pflege für einen gesunden Säureschutzmantel

Einige Pflegetipps wie z.B. Fruchtsäuren sowie die Verwendung eines Toners haben wir ja schon gegeben. Davon abgesehen ist das Wichtigste, worauf Du bei der Auswahl Deiner Pflegeprodukte achten kannst, wirklich der pH-Wert. Dieser sollte entweder hautneutral sein oder sogar ein wenig sauer. Tendiert der pH-Wert hingegen eher ins Basische, kann das die Haut stressen und Irritationen hervorrufen. Im Idealfall sind die pH-Werte auf den Produktseiten angegeben. Ansonsten kann man solche Infos aber meist auch einfach beim Hersteller erfragen.

Um den Säureschutzmantel zu bewahren, ist es wichtig, die Routine immer mit einer schützenden Feuchtigkeitspflege abzuschließen. Am besten eignet sich hierfür eine Creme mit einem gesunden Mix an natürlichen Feuchthaltemitteln und Hautlipiden. In unserem Artikel „Das Geheimnis hinter wirkungsvoller Feuchtigkeitspflege“ kannst Du Dich über Natural Moisturizing Factors informieren. Wie immer sollten alle Hautpflegeprodukte auch zu Deinem Hauttyp passen.

Read more

Der große colibri skincare Vitamin-Guide

Der große colibri skin...

Hautpflege ohne Vitamine ist unvorstellbar. Erfahre hier ...

Weiterlesen
Aufbau und Funktion der drei Hautschichten

Aufbau und Funktion de...

Die Haut ist ein komplexes Gebilde mit vielfältigen Funkt...

Weiterlesen